Seit dem Bio-Skandal am Dienstag warten die deutschen Behörden auf Daten aus Italien – vergeblich. Deutsche Bioexperten sprechen von einer "Vertuschungstaktik".
Bei Attentaten gegen Schiiten sind in Kabul und Mazar-i-Sharif 60 Menschen getötet und hunderte verletzt worden. Die Taliban gehen offiziell auf Distanz.
Die satirische Überzeichnung eines Nespresso-Werbespots setzt den weltweit bekannten Werbeträger gehörig unter Druck. Nun will auch Clooney fair gehandelten Kaffee.
Statt – wie von Präsident Morales erhofft – große Unterstützung für seine Regierung zu zeigen, signalisieren die Ergebnisse der neu eingeführten Justizwahl eine wachsende Unzufriedenheit.
Ein iranisches Berufungsgericht bestätigt das Urteil gegen Jafar Panahi: 6 Jahre Haft und 20 Jahre Berufsverbot. Die Haftstrafe für seinen Kollegen Rasoulof wurde verkürzt.
Liebe und Familie sprengen die Grenzen von Sprache und Nationalität, meinen Elisabeth Beck-Gernsheim und Ulrich Beck. Sie wenden sich gegen das Doppelpass-Verbot.
Der dänische Zoll kontrolliert als erste eine Höllanderin an der E 45 – unter strenger Beobachtung der Medien. Hessens Landesminister Hahn ruft zum Urlaubsboykott auf.
Junge Mieter und Senioren bekommen Probleme, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Vor allem für die alternde Gesellschaft ist der Wohnungsmarkt nicht gerüstet.
Die Demokratiebewegung in Ägypten sammelt Akten der verhassten Apparate des Sicherheitsdienstes, um Anklagen vorzubereiten. Dabei wurden auch zahlreiche Folterwerkzeuge entdeckt.