Die Essener Wohnungsgesellschaft Gagfah wird heute verkauft. Landesweit sind mehr als 50.000 Mieter betroffen. Einhalten sozialer Standards ist vorgeschrieben. Markt bleibt in Bewegung
Mit seinen Wahlprüfsteinen zur Kommunalwahl im Herbst fordert der Kölner Verein die Ratsparteien auf, ihre Vorstellungen zur Lebenssituation von Flüchtlingen in der Stadt zu formulieren. PDS und Grüne gehen mit den Forderungen weitgehend konform, SPD und FDP müssen noch überlegen
Der Bund hat die Machbarkeitsuntersuchung für den Rhein-Ruhr-Express gestoppt. Auch die Emscher-Lippe-Konferenz steht unter schlechten Vorzeichen. Top-Unternehmen wollen nicht mitmachen
Vertreter der Stadt Köln unterstreichen anlässlich der bevorstehenden Eröffnung von „Amaro Kher“ die Dringlichkeit des Betreuungsangebots für Roma-Kinder. Grüne begrüßen das Roma-Zentrum als Teil eines Konzepts, mit dem ein wenig Normalität in das Leben von Flüchtlingen einkehren soll
Immer mehr Kinder werden im Internet Opfer von sexueller Belästigung. Die Kölner Informationsstelle Zartbitter e.V. berät Eltern und Kinder, wie man sich schützen kann
Seit Jahren macht die Sozialistische Selbsthilfe Mülheim „soziale Umzüge“. Doch jetzt will das Ordnungsamt dafür eine Extra-Lizenz sehen. Damit droht dem selbstverwalteten Betrieb das Aus
Der türkische Botschafter bezeichnet bei seinem Besuch in der Mülheimer Keupstraße den Nagelbombenanschlag als „terroristische Tat“. Kölner Initiativen halten eine Mahnwache ab
Kölner Initiativen gedenken heute in der Keupstraße der Opfer des Nagelbombenanschlags von letzter Woche. Die Veröffentlichung von Fotos und Filmaufnahmen vom mutmaßlichen Bombenleger hat noch keine heiße Spur gebracht
Dessau steht Modell für die Zukunft einer Stadt, in der immer weniger Menschen leben. Statt zu resignieren, sind die verbliebenen Einwohner bereit, ihre Heimat neu zu erfinden.