lm Kölner Stadtteil Brück wird über neue Straßennamen debattiert. Die Geschichtswerkstatt schlägt als Namensgeber zwei Verfolgte des Faschismus vor, der CDU-nahe Bürgerverein möchte lieber Städtenamen aus dem Sauerland
Etliche Mietwohnungen im Ruhrgebiet wechseln demnächst ihre Besitzer. Die Landesregierung setzt dabei auf Kooperation der bietenden Gesellschaften und erhofft sich eigene Vorteile
Bei jüngsten Abschiebungen von Kölner Flüchtlingen wurden Familien auseinander gerissen, sagen Flüchtlingsrat und Rom e.V. Die Stadt dementiert und nennt Razzia „nichts Außergewöhnliches“
Der neu-gegründete Verein „GeoPark Ruhrgebiet e.V.“ kämpft für den Schutz von Geotopen und um die Anerkennung von der UNESCO. Über 22 Georouten sollen zu einem Wanderweg vernetzt werden, auch Führungen sind geplant
In Münster demonstrierten am Wochenende Friedensaktivisten für eine asylrechtliche Relevanz von Kriegsdienstverweigerung. Bisher werden Verweigerer in Deutschland nur geduldet
Beschuldigte erklärt, im Auftrag des Militärgeheimdienstes gefoltert zu haben. US-Senator: Untersuchung der Folterungen im Irak könnte auch Ermordung und Vergewaltigung irakischer Gefangener ans Licht bringen. Erster Gerichtstermin anberaumt