Heute entscheidet die Kalker Bezirksvertretung, ob zukünftig in Brück zwei Straßen die Namen von Verfolgten des Nazi-Regimes tragen werden. Die Mehrheit ist knapp – aber sie müsste reichen
Die Chance, Arbeitsgelegenheiten einzurichten, nutzen viele Wuppertaler Träger dazu, Dienstleistungen, die sie sonst bezahlen müssten, billig von ALG-II-Empfängern erledigen zu lassen
In Nideggen/Eifel sollen Eltern 1.000 Euro Bußgeld zahlen, weil sie ihre Kinder nicht in die Schule lassen. Gutachten, nach denen das Schulgebäude verseucht ist, werden vom Amt nicht anerkannt
Aus dem stillgelegten Eisenbahngelände in Köln-Nippes wird doch keine autofreie Siedlung. Der Investor will auch Autofahrer als Mieter oder Käufer akzeptieren. Der Arbeitskreis Autofreie Siedlung Köln ist als Partner ausgestiegen
Für mehrere zehntausend Euro haben städtische Mitarbeiter von ihren Diensttelefonen aus 0190-Nummern angerufen. Das geht aus einem internen Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses hervor. Die Kassenprüfer fordern bessere Überwachung. Ratspolitiker verlangen härtere Strafen