Karneval im Zeichen der Naturkatastrophe in Südasien: Die Kölner Stunksitzung ändert das Programm und streicht ihren Sketch „The Dome after tomorrow“. Die alternativen Jecken wollen nun auf der Sitzung Spenden für die Flutopfer sammeln
Verstopfte Bahnsteige, überfüllte Züge und permanente Verspätungen: Im Raum Köln ist Bahn fahren kein Vergnügen. Der Knotenpunkt ist überlastet, klagt Pro Bahn. Doch weder Bahn noch Bund haben in naher Zukunft Geld für den Ausbau
Polizeibeamte sind anfällig für Vorurteile gegenüber Roma und Sinti. Das weiß Walter Vollmer aus eigener Erfahrung. Der Ex-Chef der Kölner Kripo erforscht die Rolle der Kölner Polizei in der NS-Zeit
Tagung von Wissenschaftlern in Köln sieht besonders für Roma-Flüchtlinge große Integrationshindernisse.Kurzfristige Aufenthaltserlaubnis und Arbeitsverbot werden als Hauptursachen für Marginalisierung genannt
Anlässlich des morgigen „Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen“ machen Kölner Projekte darauf aufmerksam, dass für Frauen Gewalterfahrungen Alltag sind. „Wir haben gut zu tun“, so der bittere Kommentar des Notrufs für vergewaltigte Frauen
Künstler und Bahn AG einigen sich, dass die Ateliers auf dem ehemaligen Ausbesserungswerk bis Mitte 2005 geräumt werden. Endgültig. Damit wird eine vier Jahre dauernde Auseinandersetzung beendet. Von der Stadt fühlen sich die Künstler allein gelassen. Ersatzateliers sind nicht in Sicht
Das neue Genehmigungsverfahren um die Ausweitungen von Starts und Landungen auf dem Düsseldorfer Flughafen verärgert die Betroffenen. Ausgerechnet über die Weihnachtsfeiertage sollen die Unterlagen ausliegen
Die Kölner Ausländerbehörde sieht im Falle der drohenden Abschiebung der Familie Horuz keinen Ermessensspielraum. Unterstützerkreis hofft auf Härtefallkommission