Parteilose NRW-Bürgermeister fordern die Verlängerung ihrer Amtszeit auf acht Jahre. Nach der Landtagswahl soll die Lage der Kommunen verbessert werden – egal wer gewinnt
Die Verfassung der Europäischen Union ist fast 500 Seiten dick. Es ist mühselig, sie zu lesen. Aber notwendig. Die Verfassung entscheidet über die Zukunft unseres Kontinents. Und doch kennt sie in Deutschland kaum jemand. Am 12. Mai stimmt der Deutsche Bundestag über sie ab. Die taz präsentiert Auszüge – und eine Orientierungshilfe SEITE 3 und 4
Das Nippeser Forum F hat Insolvenz angemeldet. Das einzige Computerselbstlernzentrum für Frauen in Köln sucht jetzt nach einem männlichen Berater, um die drohende Schließung zu verhindern
Innenminister Behrens öffnet Düsseldorfs Altstadt für die Videoüberwachung. OB-Erwin will noch mehr Kameras. Die zunehmende Überwachung bleibt weiter umstritten
Mit Kultur den Malochern ihre Würde zurückgeben. Jürgen Flimm stellt in der Jahrhunderthalle sein Programm für die RuhrTriennale vor. Andrea Breth, Patti Smith und Otto Schily kommen
10.000 Euro fehlen dem Förderverein StadtBibliothek noch, damit der Bücherbus wieder durch die Stadt rollen kann. Zwei Spendenaktionen sollen das nötige Geld einbringen
Eon will sich von der Immobilientochter Viterra trennen. Verkauf noch im Sommer. Mieter hoffen auf das Einhalten sozialer Standards. Konzernbilanz ist durchwachsen