Saar-Grünen-Chef Ulrich spricht zwei Mitgliedern der Linken das Misstrauen aus. Die waren früher bei den Grünen. Lafontaine soll das Problem lösen, sagt Ulrich.
VERBRECHEN Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) stellt die Kriminalstatistik für das Jahr 2008 vor – Verbrechen werden weniger, auch die Jugendgewalt geht zurück
Hamburgs SPD hat aufgrund des Mediendrucks die parteiinterne Untersuchung über die Stimmenklau-Affäre 2007 veröffentlicht. Zuvor waren Verleumdungen lanciert worden.
Am Mittwoch will das Kabinett schärfere Datenschutzregeln beschließen. Doch ein geplantes Gütesiegel sorgt für Ärger: Firmen sollen damit ohne vorherige Kontrolle werben können.
Die Image-Kampagne des Discounters läuft auf Hochtouren. Nun holt Lidl auch noch den Detektiv-Verband ins Boot, um den angeschlagenen Ruf wieder aufzupolieren.
Nach der Bespitzelungsaffäre verspricht der Discounter, alle Kameras in Filialen abzubauen. Ein Datenschützer soll Lidl künftig kontrollieren. Kritiker halten das für "Alibi-Aktionen".
100 Tage nach dem Wegfall der Grenzkontrollen zu Polen und Tschechien ziehen Experten eine gemischte Bilanz: In ein paar Orten häufen sich die Diebstähle. Meist aber blieben die Sorgen unbegründet. Die Wirtschaftsbeziehungen haben sich belebt
Nach einem Magazinbericht wurden Lidl-Mitarbeiter systematisch bespitzelt: Statt zur Prävention von Diebstählen wurden Minikameras zur Überwachung der Angestellten genutzt.
Nach dem Vorfall diskutiert die Politik über das Jugendstrafrecht. Die CSU will es verschärfen, die FDP findet es ausreichend. Die Polizei ermittelt wegen versuchten Mordes.