Eine kleine deutschsprachige Zeitung in Kaliningrad ist am Ende: Die Rußlanddeutschen lesen lieber die örtliche „Prawda“, deutsche Heimwehtouristen kommen nur zur Stippvisite ins einstige Königsberg ■ Aus Kaliningrad Gabriele Lesser
■ Das "Schwarzbuch des Kommunismus", das Frankreich bewegt, ist weniger plakativ als sein Vorwort. Nicholas Werth, einer der Autoren, über zulässige und unzulässige Vergleiche
Schriftsteller schwärmten von der Schönheit Neapels, Touristen fürchten um das Handtäschchen. Nun hat der linke Bürgermeister der süditalienischen Stadt, Antonio Bassolino, die alte Schönheit neu aufpoliert: Modell einer Stadterneuerung ■ Von Antje Bauer
■ Der Berliner Strafverteidiger Nicolas Becker beurteilt das Reformpaket des Bundesjustizministeriums skeptisch: Härtere Strafen bei Körperdelikten bringen nichts
Franz W. Seidler, Professor für Neuere Geschichte an der Universität der Bundeswehr in München, ehrt in seinem Buch „Die Kollaboration“ die Zusammenarbeit mit der Wehrmacht und den Nazis als gute Tat gegen Bolschewismus, Freimaurerei und „internationales Judentum“ ■ Von Klaus Theweleit
Bei der Strafexpedition ins Berliner Olympiastadion verdient sich Hansa Rostock ein 1:1 gegen Eintracht Frankfurt und eine goldene Nase ■ Aus Berlin Matti Lieske
■ Ein Großaufgebot von Polizei nahm bei einer Razzia im Schwimmbad am Poststadion 16 Jugendliche fest, die einen Bademeister bedroht haben sollen / Augenzeugin: "Eine unverhältnismäßige Aktion"
Kanareninsel La Gomera: Seebär Capitano Claudio gibt Einblicke in die vielschichtige deutsche Szene im Valle Gran Rey. Die alternative Urlaubergemeinde wächst von Jahr zu Jahr, ebenso der Teerverbrauch für neue Straßen ■ Von Bernd Müllender