Wie viel Bürgerbeteiligung bringen die rot-grünen Eckpunkte? Der Aktion „Mehr Demokratie“ geht der Regierungsentwurf zu Volksabstimmungen auf Bundesebene nicht weit genug – während CDU und CSU den Kompromiss prinzipiell ablehnen
Von den Schweizer Akten erhofft sich der Vorsitzende des Spenden-Untersuchungsausschusses, Volker Neumann, Belege für mögliche Schmiergeldzahlungen an die CDU. Schweizer Generalstaatsanwalt Bernard Bertossa kritisiert deutsche Justiz
Bundesregierung legt Einspruch gegen Verfahrenseinstellung in Sachen Kanzleramtsakten ein. CDU bittetEx-Schatzmeister Kiep um Stellungnahme zu Zahlungsbereitschaft
Die BSE-Forschung steht in Deutschland erst am Anfang. Nach jahrelanger Abstinenz fließen jetzt Millionen in die Forschertöpfe. Auf der Ostseeinsel Riems wird eine nationale Forschungsstätte für neuartige Tierseuchen aufgebaut
Der Antalya-Grill wird regelmäßig überfallen, der Militariahändler bietet T-Shirts mit Eichenlaubaufdruck, und die Polizei ist im Gespräch mit Schulleitern
Die Gerüchteküche in Nizza brodelt: Angeblich ist Frankreich nun bereit, Deutschland mehr Stimmen im Rat zuzugestehen. Noch immer hat Paris aber keine Vorschläge für die strittigen Fragen des Gipfels vorgelegt