25 Meter lang, 60 Tonnen Fassungsvermögen - Großspediteure träumen von Gigalinern, Schweden hat seinen EU-Beitritt von ihrer Zulassung abhängig gemacht. Nun beraten deutsche Verkehrsminister über sie.
Der Norden Brandenburgs ist ein Idyll für alle, die eine gesunde, unbelastete Natur suchen. Doch die Bauern bringen hier auch Genmais aus, zuweilen hinter dem Rücken der Nachbarn.
Unterwegs mit der „Polarstern“ erkundet der Düsseldorfer Parasitologe Sven Klimpel das Ökosystem Antarktis. Der Klimawandel kommt den Forschern entgegen: Wenn das Eis schmilzt, werden neue Gewässer für Forschungszwecke zugänglich
Elf internationale Künstler zeigen in Dortmund während der Fußball-WM wie künstlerisches Regenerieren aussehen kann. Ihre Installationen in standardisierten Parzellen können über Nacht als „private Hotelzimmer mit Frühstück“ getestet werden
Jesus erklärt noch mal, warum er nicht Zimmermann blieb. „Meine Evangelien“ von Eric-Emmanuel Schmitt ist Meinhard Zangers letzte Inszenierung als Intendant des Kölner Theaters der Keller
Eine Ausstellung sucht nach Parametern deutscher Kunst. Im Schloss Oberhausen illustrieren Werke der Sammlung Ludwig einen der einflussreichen Blicke auf die Kunstgeschichte im 20. Jahrhundert
Funde am Bodensee erzwingen Sperrzonen im Nachbarland. Bei Genf ist das erste Tier in der Schweiz positiv getestet worden. Neue Fälle in Deutschlands Nordosten