Der Prozess gegen den früheren serbischen Staatschef vor dem UN-Tribunal in Den Haag wird mit einer mehrstündigen Verteidigungsrede des Angeklagten fortgesetzt. Der macht Deutschland für die Kriege im früheren Jugoslawien verantwortlich
Hans-Peter Kaul, erster deutscher Richter am Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag, über den Zustand des Courts, die Behinderungen durch die USA und die Verantwortung der Staaten, selbst Verfahren durchzuführen
Der internationale Verwalter entlässt 60 Politiker der bosnischen Serbenrepublik, weil sie nicht mit dem Kriegsverbrechertribunal in Den Haag kooperieren. In der Hauptstadt Banja Luka herrscht Empörung
Am Sonntag wählen die Serben einen neuen Präsidenten. Diesmal ist eine Mindestwahlbeteiligung nicht vorgesehen. Der Einzug des Ultranationalisten Tomislav Nikolić in die Stichwahl gilt als sicher. Sollte er siegen, droht Serbien erneut die Isolation
Niederländische Regierung will bis zum Sommer über Ausweitung der Förderung entscheiden. Kommission spricht sich dafür aus. Allerdings könnte der Wattenboden sinken. Die Opposition im Parlament ist gegen neue Förderung
Serbische Polizei sucht in Ostbosnien verstärkt nach dem flüchtigen Expolitiker, kann ihn aber nicht finden –Beobachter vermuten nur ein Manöver, um die angedrohten internationalen Sanktionen zu vermeiden