Nach dem Waffenstillstand zwischen Ugandas Regierung und der gefürchteten nordugandischen Rebellenbewegung LRA kommen jetzt die ersten Rebellenkämpfer aus dem Busch. Für die Menschen der Kriegsregion beginnt eine neue Ära
Waffenstillstand zwischen Uganda und der Rebellenbewegung „Widerstandsarmee des Herrn“ (LRA) ist in Kraft getreten. Die Verfolgung der Kriegsverbrechen der LRA-Führer durch den Internationalen Strafgerichtshof ist damit aber vorerst gestoppt
Exkommandeur der bosnischen Verteidiger in Srebrenica ist nach Haager Prozess nach Hause zurückgekehrt. Für die einen ist er ein Held, für die anderen ein Kriegsverbrecher
Serbien muss zunächst seine volle Kooperation mit dem Kriegsverbrechertribunal in Den Haag beweisen – am besten durch die Verhaftung des gesuchten Ratko Mladić
Liberias früherer Präsident wird beim UN-Tribunal in Sierra Leone wegen „Verbrechen gegen die Menschlichkeit“ angeklagt. Unterstelltes Motiv: Diamanten
Bei der Beerdigung von Slobodan Milošević verabschieden sich Zehntausende vom „größten Freiheitskämpfer“ Serbiens. Unter den Trauernden ist der österreichische Schriftsteller Peter Handke. Der Exdiktator wird im eigenen Familiengarten bestattet
Der Internationale Gerichtshof in Den Haag verhandelt ab heute die Klage Bosniens und Herzegowinas gegen Serbien-Montenegro. Sarajevo will endlich historische Genugtuung und Entschädigung. Doch die Klage könnte unzulässig sein
In Ratko Mladić’ Heimatdorf redet niemand gern über die Vergangenheit. Seine Verwandten halten den Exgeneral für unschuldig – „es war Krieg“. Und niemand glaubt, dass Mladić sich freiwillig stellen und nach Den Haag ausliefern lassen wird