Nachdem Polizisten ein bestreiktes Bergwerk besetzt haben, durchbrechen tausende Demonstranten die Blockade. UN-Beauftragter Dienstbier: Milošević nicht verfolgen
UN-Gericht in Den Haag lehnt Ermittlungen gegen Nato wegen Bomben auf Jugoslawien ab:Keine „gezielten Angriffe auf Zivilisten“. „Tribunal“ verurteilt symbolisch Clinton, Schröder & Co.
Zum heutigen „Tag des Wassers“ will das Weltwasserforum in Den Haag per Resolution der weltweiten Wasserknappheit entgegentreten. Umweltschützern ist das Papier zu dürr
■ Die Türkei ist Beitrittskandidatin der Europäischen Union, doch bis zur Mitgliedschaft kann es noch lange dauern. EU will sich auf insgesamt 28 Mitglieder erweitern. Ecevit verspricht Abschaffung der Todesstrafe
■ Der Kanzler eröffnet die 5. Kioto-Folgekonferenz in Bonn mit Lob für die bisherige deutsche Klimapolitik und Versprechungen. Jetzt sollen Beschlüsse für das entscheidende Treffen im Jahr 2001 vorbereitet werden
■ Deutsche Experten beginnen heute im Kosovo mit der Untersuchung der Massengräber von Orahovac. Geklärt werden soll das erste große Massaker des Kosovo-Konflikts, über das die taz vor einem Jahr berichtete
■ Der jugoslawische Präsident läßt Bildung einer „patriotischen Bundesregierung“ ankündigen und verlegt Teile der Armee nach Montenegro. Nato warnt vor Militärputsch und verspricht der Teilrepublik Beistand
Die Niederländer haben im Zweiten Weltkrieg unter Nazideutschland schwer gelitten. Doch trotz des Traumas der deutschen Besatzung nahmen holländische Familien zwischen 1948 und 1950 Zehntausende Vier- bis Zehnjährige aus Deutschland auf. Woher nahmen die Holländer den Großmut, die Kinder des Feindes aufzupäppeln? Über ein vergessenenes Kapitel der Nachkriegsgeschichte berichtet ■ Henk Raijer
■ Bündnis beschließt, die Luftangriffe auszuweiten. Fischer kündigt Fortsetzung der Bombardements auch über Ostern an. Berichte über serbischen Angriff auf Flüchtlinge
■ Der Kurdenführer versucht erneut, in einem Land Westeuropas Aufnahme zu finden. Sein Privatflugzeug kreuzt zwischen Rotterdam und Athen. Weder Italien noch die Niederlande oder Griechenland lassen ihn einreisen
■ Drohung der Nato mit Militäreinsatz soll serbische Führung und Kosovo-Albaner innerhalb von einer Woche an den Verhandlungstisch bringen. Rußland zieht mit. Als Übergangslösung wird eine weitgehende Autonomie des Kosovo angepeilt
■ Serbische Einheiten töteten am Freitag mindestens 45 albanische Zivilisten. Die OSZE spricht von einem Kriegsverbrechen. Bill Clinton, Joschka Fischer und Robin Cook protestieren. Sondersitzung der Nato-Botschafter