Ein Künstlerdorf denkt um: Statt auf Konkurrenz setzt Worpswede nun auf langfristige Kooperationen. Dazu stehen immerhin neun Millionen Euro zur Verfügung. Der größte Teil davon kommt von der Europäischen Union.
Das Schleswig-Holstein Musikfestival muss vom kommenden Jahr an sparen und will das vor allem bei der Flächenbespielung tun. Damit aber verwässert es sein Profil und zerstört mittelfristig sein wichtigstes Alleinstellungsmerkmal.
JUBILÄUM Sechs Monate nach der Übernahme des Hamburger Gängeviertels stecken die Künstler in Verhandlungen mit der Stadt über die Zukunft des Quartiers. Und nehmen in den eiskalten Ateliers erstmals Öfen in Betrieb
Spenden als Selbstverständlichkeit: Bettina Bresien hat nicht mehr Geld als andere, gibt es aber leichter aus – für andereSTIFTEN ODER SPAREN Bettina Bresien verdient mehr Geld, als sie mit Fahrradfahren in den Ferien und Bio-Essen ausgeben kann – und spendet es. Sie unterstützt medizinische Projekte, linke Bewegungen und die Anti-AKW-Aktivistin Cécile Lecomte. Nicht nur, aber auch, weil Spenden einen sozialen Mehrwert schafft
Ein Hamburger Obdachloser bittet online um Spenden. Das Projekt heißt „Aktion Uwe“ und soll ihn von der Straße wegholen. Später möchte er ein Nachtcafé für Obdachlose eröffnen, das Geborgenheit und Gemeinschaft bietet
Halima Krausen ist eine der wenigen Imaminnen Deutschlands. An der Moschee zur Schönen Aussicht in Hamburg berät sie deutschsprachige Muslime. Sie ist Theologin – auch gegen den Widerstand konservativer Gläubiger und deutscher Forschungskreise, die auf ihre Universitätsabschlüsse pochen. Vor allem aber ist sie eines: hartnäckig
Der Fußballclub Union Berlin muss sein Stadion in Köpenick sanieren. Dass dafür kein Geld da ist, macht gar nichts: Die Fans reißen sich um die Ehre, in der Alten Försterei mit Hand anzulegen.
Barbara Weichler-Wolfgramm ist Ärztin aus Überzeugung. Seit mehr als 15 Jahren engagiert sie sich ehrenamtlich für die medizinische Versorgung Obdachloser. Nun bekam die 61-Jährige das Bundesverdienstkreuz - dabei vertritt sie in vielerlei Hinsicht durchaus unkonventionelle Meinungen.
Bobpilot David Friedrich hat sich letztes Jahr bei einem Sturz im Eiskanal schwere Kopfverletzungen zugezogen. Erinnern kann er sich an den Unfall nicht. Die Amnesie erleichtert ihm sein Comeback
Die Nachwuchsarbeit des Fußballbundesligisten Hertha BSC gilt inzwischen als vorbildlich. Beispiel dafür ist das Hertha-Internat, in dem 18 Spieler ausgebildet werden. Tatsächlich aber hat der Verein keine Alternative. Teure Spielerkäufe in der Vergangenheit haben den Schuldenberg wachsen lassen
Was passiert, wenn der Bund der Hauptstadt viele Milliarden Euro überweisen muss? Ein Blick ins Büro des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit – im Jahr 2013