Die furiose Serie „Deichbullen“ des Kieler Filmemachers Michael Söth hat Premiere. Erst als Web-Serie ohne Budget gedreht, läuft sie nun bei Netflix und kommt als DVD heraus
Gruseliges zum Fest der Liebe: Als weihnachtliches Sonderprogramm zeigt die HamburgerReihe „Bizarre Cinema“ zwei Filme nach Vorlagen des US-Horrorschriftstellers HP Lovecraft
Konsulatsbeamte verfolgen Gerichtsprozesse gegen Staatsbürger ihres Landes im Ausland – als ganz normale Zuschauer. Dagegen kann man sich als Betroffener kaum wehren
Geburtstage und Krankheitsgeschichten: Wie sie mit personenbezogenen Informationen umgehen, sollten Vereine möglichst rechtssicher regeln – andernfalls drohen Bußgelder
Eine Lübecker Schau erzählt die Sozialgeschichte des Gabentischs der letzten 120 Jahre und zeigt manipulative Spiele des Ersten Weltkriegs und der NS-Zeit
Bei Problemen mit dem Sprechen und Schlucken helfen LogopädInnen. Der Weg in den Beruf führt traditionell über eine private Ausbildung – aber zunehmend auch ein Studium
„Garden of Lost Dreams“: Charlotte Schmitz und Johanna-Maria Fritz haben im Tier- garten junge Geflüchtete fotografiert – und ein Patenprojekt für sie ins Leben gerufen
Vom tödlichen Ausgang heimlicher Liebe in Eiderstedt, einem gemeuchelten Kleingärtner an Hamburgs A7-Baustelle und der perfiden Erpressung eines Unbekannten handeln drei aktuelle spannende Nord-Krimis mit nur kleinen, verzeihlichen Mängeln
Annika Hocke und Ruben Blommaert haben ihr Ticket für Olympia schon so gut wie in der Tasche. Zwei Berliner Eiskunstläufer kämpfen noch um einen Startplatz.
Hans-Günter Weeß beschäftigt sich mit Schlafstörungen. Schlechter Schlaf gehört zum Leben dazu, sagt der Psychologe und kritisiert die Bagatellisierung des Themas – und die zu allzu häufige Verschreibung von Schlafmitteln, wo „Schlafhygiene“ weiterhelfen könnte