In Hannover findet der Bundeskongress der Kommunalen Kinos statt. Borjana Gaković, medienpolitische Sprecherin des Bundesverbands kommunale Filmarbeit, über politische Forderungen des Verbands
Mehr Polizisten, mehr Security, flächendeckende Videoüberwachung und nun auch noch mehr Licht: Bremen will Nordafrikaner und Trinker vom Bahnhofsvorplatz vertreiben
Eigentlich wollte Anselm Nathanael Pahnke nur ein Reisetagebuch drehen. Nun hat der Hamburger mit „Anderswo – Allein in Afrika“ einen Film über seine Fahrradtour von Kapstadt bis zum Suezkanal gemacht
Christoph Rüter über seine Dokumentation „Hans Blumenberg – Der unsichtbare Philosoph“. Sie handelt von einem Denker, der sich den visuellen Medien verweigerte und jetzt Gegenstand eines Road-Movies wurde
Das 39. Europäische Filmfestival in der Uni-Stadt widmet sich schwerpunktmäßig dem aktuellen Kino aus Frankreich. Darunter sind zwei Filme über die Sängerin Barbara, die ein Lied über Göttingen geschrieben hat
… oder mit Ramona Pop, der der Kolumnist beim Flanieren jenseits des heimischen Kiezes schon mal in der Metzgerei über den Weg läuft. Und auch sonst erlebt er eine Menge.
Milch ist in Europa erst über Umwege zu einem der Hauptnahrungsmittel geworden. Heute hinterfragen einige das, weil sie um ihre Gesundheit fürchten. Und ein paar sorgen sich auch um das Wohl der Milchkühe. Noch ist das eine Minderheit
„All Creatures Are Welcome“: Die Hamburgerin Sandra Trostel hat eine Dokumentation über zwei Großveranstaltungen des Chaos Computer Club gemacht – und dabei Hackerprinzipien angewandt.