Corona und die Lockerungen in Berlin: Die Schulsenatorin lenkt nach Kritik ein und sagt die schriftlichen MSA-Prüfungen nun doch ab. Der Senat hat sich entschlossen, immer mehr öffentliche Einrichtungen peu à peu wieder zu öffnen – mit Abstandsregeln etc. – und führt die Maskenpflicht ein, doch das wirft allerhand Fragen auf.
Was bedeutet es für die Kultur- und Party-Hauptstadt, wenn bis – mindestens – Ende August alle großen Veranstaltungen ins Wasser fallen? Vor welchen Aufgaben steht der neue Hertha-Trainer Bruno Labbadia? Und wie will das der Senat hinkriegen mit Abstand halten und Hände desinfizieren, wenn die Schulen peu à peu wieder öffnen?
Corona, Corona: Nimmt Berlin denn nun endlich wirklich Jugendliche aus dem Flüchtlingslager auf Lesbos auf? Wie sind eigentlich die Helden an der Supermarktkasse vor einer Ansteckung geschützt? Und was kann man schon gegen ein „Zeichen des Zusammenhalts in der Corona-Krise“, das eine Moschee und eine Kirchgemeinde in Neukölln aussenden wollten, haben?