Seit 35 Jahren zeigt Anselm Dreher in Berlin „ungeliebte Kunst“. Den Aufbruch der 68er hat er dabei miterlebt. Seine Kritik am Mainstream führte zum Bruch mit der Gegenständlichkeit in der Kunst
Das Goethe-Institut im Fedelhören soll „umstrukturiert“ werden, hat das Präsidium in München beschlossen. Konkret heißt das: Stellenstreichungen. Der Standort Bremen ist nicht attraktiv genug
Laut einer DAAD-Studie bieten zwar immer mehr deutsche Universitäten Bachelor- und Masterstudiengänge an, ein „radikaler Systemwechsel“ hat jedoch nicht stattgefunden
Skandalträchtige 7 Meter zu viel für das Kino mit den strengen Holzklappstühlen: Im Hamburger Bahnhof werden die Kandidaten für den Preis der Nationalgalerie für junge Kunst in Berlin gezeigt