Der Tiger im Tank heißt Speiseöl. Ein regionales Wirtschaftskonzept wirbt für die Nutzung von Rapsöl als Dieselersatz. Umstritten sind die ökologischen Folgen eines großflächigen Rapsanbaus
Wärme- und Stromgewinnung aus der Erde werden in Deutschland noch vernachlässigt. Dabei hat die Geothermie den Vorteil, dass sie zu jeder Jahreszeit verfügbar ist. Die ersten geothermischen Anlagen sind jedenfalls mehr als viel versprechendvon MANFRED BURAZEROVIC
Die Klimamodelle basieren nach wie vor auf schwachen Zahlen. Besonders um die Frage, welchen Einfluss die veränderten Sonnenaktivitäten auf die Erdtemperatur haben, wird heftig gestritten
■ Dank der neuen Einspeisevergütung sind Solaranlagen kein Verlustgeschäft mehr.Förderung über die Hausbank ist möglich – aber nur selten wirklich erfolgreich
Was sind die Verdienste des 20. Jahrhunderts? Und wie geht es jetzt weiter? Die taz befragte Wissenschaftler aller Couleur. Einig sind sich alle: Das vergangene Jahrhundert hat die Welt revolutioniert ■ Von Karin Flothmann
■ Sponsoring: Umweltschutz liegt hinter Sport und Kultur auf dem dritten Platz. Die Betriebe haben von den Umweltverbänden viel gelernt. Kooperationen können helfen
■ Zum siebten Mal ist das „Jahrbuch Ökologie“ erschienen. Die Beiträge sind verständlich geschrieben, informativ, realitätstüchtig und enthalten sich des schwarzen Öko-Pessimismus
■ Tom Hanks, der in "Apollo 13" den Kapitän Jim Lovell spielt und auch sonst alles Wichtige, hat recht unfeierliche Vorstellungen von sich und seinem Beruf