NRW-FDP-Generalsekretär Christian Lindner will die Liberalen beim morgigen Landesparteitag in Hamm sozialer machen. Mit dänischen Methoden sollen mehr Bildungschancen und Jobs her
Parteiübergreifend fordern die Landtagsfraktionen mehr Mittel für arme Städte auch im Westen. Ost-Minister Tiefensee wiegelt ab: Solidarpakt bleibt. Miniprogramm für schwache NRW-Städte
Die NRW-CDU fordert eine harte Linie gegen jugendliche Straftäter: Sie setzt auf Erziehungscamps und Unterbringung in geschlossenen Heimen. Dem Koalitionspartner gefällt das nicht besonders
Die Ministerpräsidenten zittern vor Europa: Weil Brüssel das Wettmonopol ins Visier nimmt, steht der Glücksspielstaatsvertrag auf der Kippe. NRW-Regierung hofft auf „einvernehmliche Lösung“
Im Koalitionsstreit um die neue NRW-Gemeindeordnung haben sich die Liberalen durchgesetzt. CDU-Politiker sind enttäuscht: „Für die FDP ist das ein schöner Erfolg, für uns eine Katastrophe“
Christ- und Freidemokraten aus NRW stehen auch nach dem Debakel beim CDU-Bundesparteitag zum Ministerpräsidenten. Exlandeschef Norbert Blüm lobt Jürgen Rüttgers: „Zeit arbeitet für ihn“
Frei- und Sozialdemokraten gehen in Berlin zusammen essen – in „angenehmer Atmosphäre“. Von sozialliberaler Annäherung ist in der NRW-Landespolitik allerdings noch nichts zu spüren
Liberale wollen von Merkel und der großen Koalition enttäuschte Christdemokraten für sich gewinnen. Landes-CDU und Wirtschaftsflügel wissen nichts von Mitgliederwanderung
Die Landesregierung kann nach der Föderalismusreform mehr Gesetze verabschieden, zum Beispiel zur Beamtenbesoldung und zum Strafvollzug. Politologe: „Reform ist erst der Anfang“
Die FDP arbeitet auf ihrem Wuppertaler Landesparteitag an einem sozialen Image. Für den Bundesvorsitzenden Westerwelle aber bleiben die „Steuererhöher“ von CDU und SPD „Gegner“
Der Streik an den NRW-Unikliniken geht in die elfte Woche. Heute demonstrieren die Ärzte in Düsseldorf. Politiker von Union und FDP denken über Privatisierung von Unikliniken nach
„NRW ist jetzt noch wichtiger“: FDP kündigt nach dem Verlust der Regierungsbeteiligung in zwei Bundesländern klaren Profilierungskurs in Düsseldorf an. NRW-Verhalten im Bundesrat offen
Einzelne Abgeordnete der Union und der FDP schlagen sich auf die Seite der NRW-Volksinitiative: Sie fordern mehr Geld für die Jugendförderung: „Das haben wir vor der Wahl versprochen“