REVOLUTIONSTHEATER Am Oldenburger Staatstheater feiern sie den Geburtstag des Philosophen Karl Marx. Beziehungsweise feiert er ihn einfach gleich selbst, bei Flaschenbier und Korn. Dabei wird viel gesungen
Für die einen ist Bruno Bruni genialer Künstler, für die anderen macht er nur Kitsch. In Hamburg wird im kulturellen Niemandsland zwischen Autohändlern und Bordellen sein Lebenswerk gezeigt.
Eine Hamburger Ausstellung widmet sich den 20.000 Juden, die vor der Verfolgung nach Shanghai flohen - und ihrer Dankbarkeit gegenüber einer fremd gebliebenen Stadt.
Hans Herbst ist das, was man einen Weltenbummler und Lebenskünstler nennt. Der Hamburger Musiker und Schriftsteller über die rechte Zeit, einen Ort zu verlassen und über das Verbindende an der Jazz-Musik.
ÄHNLICHKEITEN Die Sammler Thomas Olbricht und Harald Falckenberg machen die Hamburger Deichtorhallen für zwei Monate zu einer Top-Adresse aktueller Kunst – der Rundgang ist ein Vergnügen
Die Bremer Weserburg ergründet in der Ausstellung "Freibeuter der Utopie" die Möglichkeiten von KünstlerInnen, die Gesellschaft zu verändern. Von Vision ist dabei wenig die Rede - aber viel von Klage.
EHRUNG Der spanische Komponist Alberto Iglesias erhält am Donnerstag den 13. Bremer Filmpreis. Laut Jury zeichnen sich seine Kompositionen durch „die Fähigkeit aus, einer visuellen Form auf der akustischen Ebene Atmosphäre zu verleihen“
Spätis, Eckkneipen, Internetbuden: Dafür stand viele Jahre das Neuköllner Viertel. Doch langsam erholt sich das Gewerbe, junge Existenzgründer eröffnen Geschäfte. Sie sind optimistisch, dass im Kiez "bald was abgeht".
Ungeschminkte Natürlichkeit, das ist heute die Perversion. In
Pop wie Porno. Der Siegeszug des Autotune-Stimmeneffekts ist ein Indiz für die Pornografisierung des Pop.
AUSSTELLUNG Das Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe präsentiert Menschendarstellungen aus insgesamt vier Jahrtausenden, erschöpft sich aber in halbherzigen Vergleichen
HOCHSCHULE Das Hasso-Plattner-Institut feiert Jubiläum. Seit zehn Jahren bildet Deutschlands einziges privat finanziertes Uni-Institut Softwareentwickler aus – bezahlt vom Namensgeber und SAP-Milliardär. Der schimpft zum Jubiläum über Vermögensteuer und Linksruck
MORBIDE FASZINATION Am Bogensee in Brandenburg hatte Propagandaminister Joseph Goebbels sein Waldhaus. Zu DDR-Zeiten stand nebenan eine FDJ-Schule. Heute kümmert sich nur noch Roberto Müller um das Gelände
Nach hart umkämpften Spiel gewinnt der linke Potsdamer Club SV Babelsberg gegen den linken Migrantenverein Türkiyemspor Berlin in der Fußball-Regionalliga knapp mit 3:2.
EXIL-IRANER Hamburg hat die zweitgrößte iranische Gemeinde Europas. Seit den Präsidentschaftswahlen demonstrieren hunderte vor dem Generalkonsulat gegen das Wahlergebnis – und sind sich dabei spinnefeind
KONZERT „China Spectacular“ stellt die zeitgenössischen chinesischen Komponisten Tan Dun und Qigang Chen vor, die eine plausibel west-östliche Klangsymbiose erschaffen