Laut Rechnungshof-Bericht verschwendet der Bund Milliarden mit unnützen Anschaffungen. Wie einer Bundeswehr-Reinigungsanlage mit Ohrenborsten südamerikanischer Rinder
In Israel leben ein Viertel der 260.000 Betroffenen unterhalb der Armutsgrenze. Steigende Kosten bei Pflege und Medikamenten im Alter strapazieren die Kassen der Wohlfahrtsverbände. Die Regierung unterstützt 50.000 Menschen direkt
Seit in Guatemala das Archiv der Nationalpolizei gefunden wurde, erwarten Menschenrechtler neue Erkenntnisse über den Verbleib zehntausender Opfer der Repression. Doch die 60 Millionen Akten sind bedroht: Schon gab es den ersten Anschlag
Das Goethe-Institut in Lome ist von Unbekannten angegriffen und in Brand gesetzt worden. Zeugen vermuten das togoische Militär hinter der Attacke. Trotz momentaner Ruhe fliehen tausende Menschen aus Togo in die Nachbarstaaten
Ermittler halten marode Elektrik für mögliche Brandursache in Weimarer Bibliothek. Landesregierung räumt mangelhaften Feuerschutz des historischen Gebäudes ein
Die Regierungen in Peking und Washington einigen sich überraschend auf den Beitritt Chinas in die Welthandelsorganisation (WTO) ■ Aus Peking Georg Blume
Das Umweltbundesamt wird 25 Jahre und jeden Tag etwas wichtiger. Mit Seveso fing es an, dann kamen Asbest, Blei – und schwarze Listen für die Beamten ■ Von Manfred Kriener
■ 50 Milliarden Mark verlieren Anleger in Deutschland jährlich an illegal arbeitende Anlagefirmen. Die Verbraucherverbände fordern daher endlich ein Verbraucherschutzgesetz