Die Kurdische Gemeinde fordert ihre Anerkennung als nationale Minderheit. 50.000 Unterschriften sollen Druck auf die Bundesregierung ausüben ■ Von Eberhard Seidel
Ein Brandsatz verwüstete das Film-Archiv. Betroffen sind auch Räume von „Kennzeichen D“. Über Hintergrund der Tat kann nur spekuliert werden ■ Aus Berlin Richard Rother
Was fasziniert so sehr an Rätseln – vor allem an hochkomplizierten Ratepuzzles mit womöglich monatelangem Suchen nach vergrabenen Schatztruhen? Der Münchener Rätselmacher CUS gilt unbestritten als gemeinster Fragensteller Deutschlands. Ein Interview über seine Lust am Quälen und über die Motivation von akademisch hochqualifizierten Menschen, sich in vertracktesten Ratemarathons verzweifelt grübelnd wochenlang selbst die Zeit zu stehlen ■ Von Bernd Müllender
Stiftung Holocaust-Museum will die Jugend über den millionenfachen Judenmord aufklären. Alltagsarchiv über Schuldige, Sympathisanten und Schreibtischtäter ■ Von Cornelia Fuchs
■ Die studentische Protestkultur ist auf dem Nullpunkt. Wer auf dem Arbeitsmarkt bestehen will, braucht kurze Studienzeiten, viele Praktika, Bestnoten. Da sinkt der Elan, auf die Straße zu gehen
Gestern wurde der Großbürger und Sozialist Jürgen Kuczynski auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof beigesetzt. Seine Söhne Peter und Thomas erzählten am Grab von einer längst vergangenen Welt ■ Aus Berlin Jens König
■ Hans Meyer im Interview: Der Präsident der Humboldt-Universität will keine Studenten mehr zulassen - und möchte dies als dringend notwendigen Aufschrei gegen das Kaputtsparen im Hochschulbereich verstande
Der frühere Mailänder Konsul Manfred Steinkühler prozessiert gegen das Auswärtige Amt um 15.668 Mark Möbel-Lagerkosten. In Wirklichkeit geht es um den Umgang mit der NS-Zeit ■ Von Plutonia Plarre