■ Steiniger Weg von der Mangel- zur Marktwirtschaft / DDR-Designer und Stilisten genießen die neue Freiheit / Sie suchen den Anschluß an den Westen / Ihr Credo: eine klare, anspruchsvolle Mode, unterkühlt, extravagant und keinesfalls verspielt
Einer, der gar nicht gegen die Volkszählung ist, beschäftigt als Volkszählungsgegner die Gerichte / Ein Pensionär aus Gehrden will mit neuen Argumenten vom Bundesverfassungsgericht klären lassen, ob die Zählerei verfassungswidrig war ■ Aus Essen Bettina Markmeyer
Nach Marathonsitzung des rot-grünen Senats stellte die SPD die Koalitionsfrage / Niederlage für Al-Senatorinnen in der Energiepolitik / Momper wird Kohl bitten, das Projekt „Deutsches Historisches Museum“ in der ursprünglich geplanten Form zu überdenken ■ Aus Berlin Andrea Böhm
In Berlin tobt der Streit zwischen den rot-grünen Koalitionspartnerinnen um des Bundeskanzlers Renommiergeschenk an die Selbständige Einheit Westberlin / Unzuständiger SPD-Bausenator Wolfgang Nagel brüskiert GenossInnen wie AL ■ Aus Berlin Gabriele Riedle
An Hitlers hundertstem Geburtstag, nach 30 Jahren Abwehr, wünscht sich der Bundestag die schnelle Übernahme der NS-Akten aus dem Berliner Document-Center von den Amerikanern / Das Archivgesetz als letzte Verteidigungslinie der Alt-Nazis ■ Aus Bonn Gerd Nowakowski
Forderungskatalog der Bremer StudentInnen wird im Streikverlauf immer größer / Uni-Rektor in der Zwickmühle / Rektor tritt Teil seiner Kompetenz an neue, viertelparitätisch zusammengesetzte Beratungsgremien ab ■ Von Klaus Schloesser
■ Streiks fast überall abgebrochen oder ausgesetzt / Nach „aktivem Streik“: Massendemos und Streikradio jetzt analytische Aufräumarbeit / Einige autonome Seminare gehen weiter / Aktionstage in der kommenden Woche / Nur MarburgerInnen streiken noch
Journalistin seit einem Jahr quasi in Beugehaft / BKA fahndet weiter nach RZ / Weiterhin werden vier Verdächtige gesucht / Ordnungsgelder gegen schweigsame ZeugInnen / „Anschlagsrelevante Themen“ sind seit dem 18. Dezember 87 beliebt wie nie ■ Aus Essen Rita Schnell
Experten-Hearing zum Berlin Document Center fordert schnellste Übergabe von 140 Millionen NS-Akten / Nur vage Andeutungen der Amerikaner in einer „Verbalnote“ / Konsens der Sachverständigen ■ Aus Berlin Klaus Hartung
■ Bundesbildungsminister will Studienzeit auf vier Jahre begrenzen / Semesterwochenstunden sollen festgelegt, Fachangebote entrümpelt werden / Bund–Länder–Kommission für Bildungsplanung befaßt sich am Freitag mit Maßnahmenbündel / VDS warnt vor Sanktionen
■ Durch die angestrebte Arbeitszeitverkürzung auf 35 Stunden will die ÖTV erreichen, daß mehr Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst geschaffen werden / In Hamburg sprechen die Erfahrungen dagegen: Die Leistungen für die Bürger werden reduziert
■ Berliner Juristinnen legen einen weiteren Entwurf für ein Anti–Pornographie–Gesetz vor / Die neue Vorlage ist in mehreren Punkten weitaus präziser als die Emma–Redaktion und beinhaltet eine klare Abgrenzung zum Strafrecht / Staatlicher Zensur soll vorgebeugt werden
■ Zwölf Mal im Jahr tagt das Zwölfergremium der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schriften, der pro Jahr 100 Titel zum Opfer fallen / Blick hinter die Kulissen der ansonsten unbeachteten Zensurstelle bei ihrem Kampf gegen „Unsittliches“