Wie soll mit der Vergangenheit des SS-Mannes und späteren Germanisten Hans Schwerte alias Hans Ernst Schneider umgegangen werden? Ein Symposium in Erlangen ■ Von Manfred Otzelberger
Das Doppelleben eines Nazi-Verbrechers und späteren angesehenen linksliberalen Hochschulrektors wurde erst jetzt enttarnt / Erpressung und Vertuschung unter Mitwissern ■ Aus Aachen Bernd Müllender
Berlins Kultursenator Ulrich Roloff-Momin wird bei der heutigen Jahrespressekonferenz seine Amtszeit resümieren und die finanzielle Notlage aussitzen / Der Bund wird erst 1996 helfen ■ Aus Berlin Petra Kohse
Alice Schwarzer muß Hausverbot für den FrauenMediaTurm aufheben / Stadt Köln und Regierungspräsident überprüfen, ob „Emma“-Redaktion den Bayenturm mißbraucht ■ Von Bascha Mika
Nazipropagandist oder Heimatmaler? In Potsdam streiten ein Museum und die Stadtregierung um die Schenkung und Ausstellung von 120 Werken des Malers Rudolf Hengstenberg ■ Von Christoph Seils
Die „Gedenkbibilothek zu Ehren der Opfer des Stalinismus“ diskutierte ihre Mitwisserschaft im Fall der als SED-Opfer entschädigten früheren KZ-Aufseherin Margot Kunz-Pietzner ■ Aus Berlin Anita Kugler
Deutsche Bibliothek in Frankfurt am Main stellt Kinderbücher aus 200 Jahren aus / Belehrende Pädagogik der Aufklärung steckte voller Strafgeschichten, in der Gründerzeit rasselten die Säbel ■ Von Heide Platen
Bauwettbewerb für Berlins „Spreeinsel“ entschieden: Nobody Niebuhr macht mit „Papierarchitektur“ das Rennen vor Ungers / Radikaler Abriß der DDR-Geschichte ■ Von Rolf Lautenschläger