Westliche Regierungen veranstalten Zahlenspiele, um die Lage in Afghanistan schönzureden. Die Taliban warten ab. Ein Plan B für die Zeit nach dem Abzug fehlt.
Jahrelang war die Apothekerszene bestens über Interna aus dem Gesundheitsministerium informiert. Dann redet eine Frau – und der Staatsanwalt schlägt zu.
Opposition und Muslimbrüder versuchen, Möglichkeiten für eine Befriedung des Konflikts zu finden. Doch es sind auch weitere Demonstrationen angekündigt.
Die Eliteunis erhalten weniger Geld als erhofft. Für Dresden bedeutet das eine Kürzung von 21 Prozent. Die Uni Freiburg hingegen setzt auf ihr Bundesland.
GRÜNE Renate Künast kämpft wieder. Sie will von ihrer Partei zur Spitzenkandidatin für die Bundestagswahl 2013 ernannt werden – und setzt dazu auf ihr altes Thema: Agrarwende
Was den Journalismus für einige Leute anziehend und für andere instinktiv anrüchig macht, ist seine Doppelnatur. Er ist Kampfschrift gegen die Herrschenden und zugleich Kitt der Demokratie. Reinheit, so die provokante These, ist im Journalismus nicht zu haben