Honeys checken, Hüften schwingen und mit gebrauchten Höschen wedeln: Der amerikanische Soulman Montell Jordan weiß auf seiner Tour durch Deutschland, was er sich und seinem Teen-Publikum schuldig ist
Der Historiker David Irving behauptet, dass in Auschwitz weit weniger Juden ermordet wurden und dass Hitler von den Morden nichts gewusst hat. Heute soll ein Gericht in London entscheiden, ob man ihn deshalb als Holocaust-Leugner und Antisemiten bezeichnen darfvon BRIGITTE MASS
Gestalt aus Gehalt: In der Tübinger Kunsthalle startet mit einer Retrospektive über Erich Mendelsohn nun endlich die Gratulationstour für einen der bedeutendsten Architekten des 20. Jahrhunderts
■ Der Medienunternehmer Silvio Berlusconi will die Allianz mit Murdoch und Kirch. Denn als Junior in einer europäischen Medienholding hätte der Politiker in Italien den Rücken frei
■ Er ist ein Dichtervernichter, sagen die einen. Nein, ein Dichtermacher, sagen die anderen. Thomas Bernhard, der große Österreichbeschimpfer, der heute vor elf Jahren starb, ist ein Vorbild für viele junge AutorInnen. Für Sie auch?, haben wir sieben Schriftsteller gefragt
Seit drei Jahren bereitet Claus Peymann seinen Wechsel vom Wiener Burgtheater an das Berliner Ensemble medientechnisch vor. Nach Beleidigungsorgien inszeniert sich der Direktor heuer als Retter des „verloren gegangenen bürgerlichen Publikums“ ■ Von Eva Behrendt
■ Bienen ärgern, Busen begaffen – Tom Sawyer in Zentralasien. „Beschkempir“ von Aktan Abdikalikov erzählt von alten Riten und der fröhlichen Jugend eines Adoptivkindes