PANKOWVon 1966 bis 1989 diente Schloss Schönhausen als Gästehaus der DDR-Regierung. Eine Ausstellung zeigt nun, wie wenig sich der Wunsch nach Repräsentation von dem der Bundesrepublik unterschied
FOTOGRAFIE Das Museum für Kunst und Gewerbe zeigt eine Auswahl eher unbekannter Arbeiten japanischer Fotografen. Schöpfen kann es aus einem großen Fundus: der größten Museumssammlung außerhalb Japans
KUNSTARCHIV Im Kunstverein zeigt der Konzeptkünstler Joseph Grigely seine Auseinandersetzung mit dem Nachlass des Kunstkritikers Gregory Battcock: als intellektuelles Spiel und Hommage an das analoge Archiv
Vor 30 Jahren kämpften Mieter auf der Fleetinsel dafür, dort Möglichkeiten zum Wohnen und Arbeiten für Kreative zu schaffen. Raus kam dabei das Westwerk
KUNST Vier Monate lang hat ein Team um die Hamburger Künstlerin HMJokinen mit Geflüchteten zusammengearbeitet. Die Ergebnisse sind nun in der Ausstellung „ort_m [migration memory]“ zu sehen
Porträts Mit „Hamburg ins Gesicht geschaut – Porträts aus fünf Jahrhunderten“ liefert der Verband Historische Museen Hamburg eine seltsam schlechte Ausstellung ab: Über die Bilder erfährt man kaum etwas
Schwerpunkt Das Festival „Nordwind“ rückt Kunst aus Russland in den Fokus. Zu sehen ist unter anderem die weltwelt erste Retrospektive des Aktionskünstlers Piotr Pawlenski