Fantasy-Motive sind modern und im Trivialen verwurzelt. Wie sie es dennoch ins Museum schaffen, das zeigt die Ausstellung "Märchenwald" im hannoverschen Sprengel-Museum.
Eine Spurensuche im Norden der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Heute: der Nationalpark HarzAUSWILDERUNG Der Harz ist der einzige deutsch-deutsche Nationalpark. Hier läuft seit zehn Jahren das ambitionierteste Auswilderungsprojekt Deutschlands: Die Wiederansiedlung des Luchses wurde nur durch die Wiedervereinigung möglich
Eine Spurensuche im Norden der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze. Heute: DDR-Spielzeug in GeesthachtAUSSTELLUNG Als erstes Museum in den alten Bundesländern zeigt das Museum Geesthacht Spielzeug aus der DDR. Neben Pittiplatsch und ferngesteuerten Wartburgs präsentiert die Privatsammlung auch Exportprodukte, die DDR-Kinder nie zu Gesicht bekamen
An Barbara Jedermanns Wandteppichen kann man die Gesellschaftsgeschichte des letzten halben Jahrhunderts ablesen. Aber auch, wie sich eine Künstlerin emanzipiert hat.
Klaus Landowsky steht ab Montag erneut vor Gericht. Dem einstmals mächtigen Berliner CDU-Mann droht in dem Bankenprozess Gefängnis, mit Sicherheit aber gibt es erneute Einblicke in das "System Landowsky" aus Macht und Machtmissbrauch.
NEUER INTENDANT Dirk Luckow, bislang Direktor der Kieler Kunsthalle, übernimmt zum Herbst die als Haus zeitgenössischer Kunst renommierten, aber chronisch unterfinanzierten Hamburger Deichtorhallen
FOTOGRAFIE Sie führt Aura- und Kirlianfotografie ad absurdum, hat einen Riesenspaß dabei und tut dies alles auch noch technisch geschickt: Das Braunschweiger Fotomuseum präsentiert Clare Strand
ENTDECKUNG Der Braunschweiger Axel Dick machte sich in den 1970er Jahren einen Namen als deutscher Optical Art-Künstler. Nach seinem Tod entdeckte seine Frau unbekannte Werke von Dick auf dem Speicher. Der Kunstverein Wolfsburg organisierte daraufhin die Ausstellung „Optical Art from Brunswick“
Erstmals kooperieren vier kleine Häuser für zeitgenössische Kunst in Norddeutschland – um den Raum zu ergründenKUNST-KOOPERATION Bremen, Hamburg und Lüneburg machen sich auf, in kleinen Häusern die Dimensionen des Raumes mit den Mitteln zeitgenössischer Kunst zu erfassen. Auf die Hilfe der großen Institutionen verzichtet man dabei bewusst. Die Reise sagt am Ende auch einiges über die Städte selbst
Vicco von Bülow alias Loriot hat in Hamburg studiert und in Bremen Karriere gemacht. Anlässlich seines 85. Geburtstags widmet sich eine Ausstellung im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe seinem Lebenswerk.
Guru, Lichtgestalt, Krimineller? Ein Filmwochenende in der Kunsthalle widmet sich den verschiedenen Facetten des Phänomens Charles Manson und seiner „Family“