Junge Postakademiker vereinen neue Formen von Kino, Galerie und Café unter einem Dach. Die Genossenschaft "Neue Eigentlichkeit" scheut weder Basisdemokratie noch Banker.
BIKE-RUCKSÄCKE Der Gepäcktransport auf eigenem Buckel erweitert die Möglichkeiten des Radfahrens – vor allem dann, wenn der Gepäckträger fehlt. Die Ausführungen sind auf sehr unterschiedliche Einsätze zugeschnitten
Halb von Pflanzen überwuchert, liegt nahe Hitzacker ein riesiges Areal, auf dem im "Dritten Reich" Treibstoff gelagert wurde. Mit der "Wifo" kam der Wohlstand - dass hier Zwangsarbeiter geschunden wurden, daran erinnert sich nicht jeder gerne.
RUNDER GEBURTSTAG Die Anthroposophen feiern 2011 den 150. Geburtstag ihres Gründervaters, von Dornach bis nach Berlin: Ein Fahrplan durch das Steiner-Jahr
GESICHTE Im Depot des Münchner Stadtmuseums lagern die Schaustellerpuppen vergangener Wiesn-Tage. Zum 200. Jubiläum des Oktoberfests hat unser Fotograf die Figuren besucht.
ANONYME MITTE Arwed Messmer, Fotograf und Archäologe, beobachtet die Veränderungen im historischen Zentrum Berlins. Er rekonstruiert und manipuliert dafür auch am Bildschirm
Das Potsdamer "Exploratorium" ist eines der wenigen deutschen Wissenschaftsmuseen für Kinder. Alle loben das Projekt - doch noch gibt es dafür kaum Geld. Ausstellungseröffnung am Samstag.
Mann, Hund und Neptun: Waldemar Otto ist in Bremen eine Berühmtheit und seine Werke verschönern Hamburg, Rostock, Osnabrück. Aber gegenständliche Bildhauerei hat’s schwer. Ein Atelierbesuch kurz vor dem 80. Geburtstag
Das Bauhaus ist längst Synonym für die Moderne in Architektur und Design. Aber am Bauhaus wurden auch Filme gedreht. Einige davon sind nächste Woche in der Reihe „Bauhaus & Film“ im Metropolis zu sehen
Die Verfolgung von Roma und Sinti während des Nationalsozialismus und die Kämpfe um das Bleiberecht in der Bundesrepublik sind Thema einer Filmreihe im Metropolis