Universalgelehrter und Weltreisender: Zum 250. Geburtstag Alexander von Humboldts gibt es in seiner Heimatstadt Berlin das ganze Jahr über Veranstaltungen zu Leben und Wirken des Naturforschers
Im Jubiläumsjahr können Bauhaus-Fans auch abseits ausgetretener Wege Schätze entdecken: in Weimar das neue Museum, in Leipzig die Bedeutung des Bauhauses für die Messestadt und in Eisenhüttenstadt eine Ausstellung, die sich mit der Moderne in der DDR beschäftigt
In den Lagern und Archiven vieler Museen schlummern unbekannte Schätze – verstärkt werden sie im Internet präsentiert. Kommen dadurch weniger Besucher in die Museen?
Der 12. Deutsche Seniorentag hat sich auf die Fahnen geschrieben, Jung und Alt zu ermutigen, aufeinander zuzugehen. Die Fotowanderausstellung „Was heißt schon alt?“ eröffnet ungewohnte Perspektiven
Der Hamburger Maler Ernst Eitner wurde lange verschmäht, seine Bilder bekämpfte gar der Kunstverein. Inzwischen aber genießt der „Monet des Nordens“ zunehmend Anerkennung.
Der Hamburger Fotograf Kevin McElvaney wollte wissen, wie Flucht aussieht. Er reiste nach Izmir, Lesbos, Athen und Idomeni und verteilte dort Einwegkameras.
Vererben Gutes zu tun, ohne zu wissen, wem dies eines Tages widerfahren wird: Das ist das Prinzip von Stiftungen. Was allgemeinmit großen Institutionen wie dem Nobelpreis verbunden wird, findet auch im privaten Bereich immer größeren Anklang