Wie modern dürfen die Häuschen im Grünen sein? Eine Ausstellung in Potsdam zeigt das Modell einer „Laube für den Kleingarten der Zukunft“, die der Berliner Architekt Jörg Joppien entworfen hat – Hochbett inklusive
Die Messe ist auch nur ein Medium unter anderen: Am Rande des art forum präsentiert das Podewil Malerei im handlichen Format, und die Video-Lounge „no vacancies“ hat Platz für 15 kurze Filme
Die Künstlergruppe p.t.t. red agiert seit zehn Jahren im öffentlichen Raum. Unter dem Titel„Das Ereignis findet nicht statt“ zeigt sie jetzt ihre neuesten Projekte in der museumsakademie berlin
„Wohnen im Wandel“ zeigt Berliner Wohnkulturen aus zwei Jahrhunderten. Vom Klischee des bürgerlichen Nussbaums arbeitet sich die Ausstellung zur Karikatur des 80er-Jahre-Hausbesetzers durch. Es bleibt: das fensterarme Berliner Zimmer
■ In der Städtischen Galerie ergänzen sich Bohnensuppe, IRA-Aktivist, Kreis und 793 weitere Dinge zu einem aufsehenerregenden Setzbild zum Thema Porträt&Kunst
Otto Weidt hat in seiner Blindenwerkstatt während der NS-Zeit Juden beschützt. Die Zukunft der Ausstellung „Blindes Vertrauen“ in den authentischen Räumen soll ein Förderverein sichern. Das Haus steht vor Verkauf und Sanierung.
Die Ausstellung „HD – High Density“ in der NGBK untersucht die „Risse im realen Raum“, die mit Vernetzungsformen des Computerzeitalters einhergehen ■ Von Ulrich Gutmair