Im Hulsberg-Viertel startet im Gebäude 44-46 heute ein neues Zwischennutzungsprojekt. Unter dem Namen „Hulsberg Crowd“ finden Bands, Initiativen und Sprachschulen einen Raum – bis Sommer 2019
Diese Bilder tun gar nicht erst so, als hätte Punk jemals gut ausgesehen. Der Fotograf Olaf Ballnus dokumentierte in den Achtzigern die große Sehnsucht, anders zu sein
Die Bremer Diakonie stellt sich ihrer Vergangenheit in einer Forschungsarbeit und einer Ausstellung über Heimkinder im Nationalsozialismus und das Engagement ihrer Peiniger.
Geistergeschichten erzählt der Künstler Johann Büsen in großformatigen Drucken, die an Comics erinnern, in einer aktuellen Ausstellung. Dauerhaft zu sehen ist sein Werk im Kunsttunnel in den Wallanlagen
Studierende aus der Ukraine, Russland und Bremen untersuchen, wie sowjetischer Kriegsgefangener gedacht wird. Und wie man die Erinnerung an sie unterdrückt, weil sie nicht ins heroische Selbstbild passen
Weniger Zeug: Die Ausstellung „KonsumWandel“ präsentiert alternative Lebensstile anhand der Themen Elektronik, Fleisch und Wachstum. Sie zeigt Missstände auf – und liefert motivierende Positivbeispiele
Regine Barunke aus Köln wird Nachfolgerin von Janneke de Vries als Direktorin der Gesellschaft für Aktuelle Kunst und besetzt damit eine Stelle, die in der deutschen Kulturszene „respekteinflößend“ ist
Studierende haben Fakten, Dokumente und Fotos zur Historie des Hochbunkers an der Hans-Böckler-Straße zusammengetragen. Die Ergebnisse präsentiert eine Ausstellung