Von der Straßenszenen- und Menschen-Zeichnerin zur Kubistin: Das Kunsthaus in Stade zeigt eine wunderbar unaufgeregte Werkschau der Malerin und Zeichnerin Jeanne Mammen
Das Kunstmuseum Celle verleiht seinen renommierten Lichtkunstpreis an Jan van Munster und zeigt 13 Objekte, zwei Fotoserien und einen Kurzfilm des Niederländers
Je mehr man von einem Land verstehe, desto komplizierter werde es, gute Bilder zu machen, sagt der Fotograf Beat Schweizer. In der Hamburger Freelens-Galerie ist in seiner Ausstellung „Mikhailovna Called“ zu sehen, dass es ihm in Sibirien trotzdem gelungen ist
Beißender Humor, absurde Kombinatorik und performativer Szenenwitz: In Hannover zeigt die aktuelle Kurt Schwitters-Preisträgerin Mika Rottenberg Videokunst und Installationen
Das Bucerius Kunst Forum in Hamburg zeigt in Zusammenarbeit mit der Londoner Tate die erste große Retrospektive des britischen Malers David Hockney hierzulande
Im Kunstverein Braunschweig suchen Hannah Black und Richard Sides Antworten auf zwei grundlegende Fragen: Wie begegnen wir Menschen, und wie nehmen wir am Leben teil? Im März widmet sich ein Projekt dann dem schwarzen Philosophen Anton Wilhelm Amo
Zum 18. Mal wird der Brockmann-Preis für junge Kieler Kunst vergeben. Die Ausstellung der Prämierten gibt einen Überblick über die vielfältige Kunstszene der Stadt
Heute positioniert sich der FC St. Pauli eindeutig gegen rechts. Dass das nicht immer so war, zeigt die Ausstellung „FC St. Pauli: Lebenswege 1933–1945“ in Hamburg
In der Kestnergesellschaft in Hannover setzen sich Eva Kot’átková und Hassan Khan mit Auswirkungen sozialer Normen auf Vorstellungen von Psyche und Körper auseinander
Von narrativ über figurativ bis installativ: Der Schweriner Kunstverein präsentiert in seiner Gruppenausstellung „In full sunlight“ drei dänische Künstler*innen