Vor 20 Jahren gründete sich in Rendsburg das erste Jüdische Museum Deutschlands. In der ehemaligen Synagoge sind jüdisches Leben und Kultur dokumentiert
Die private Alanus-Hochschule kombiniert in einem Modellversuch Waldorfpädagogik und konventionelle Lehrerbildung. Von der neuen akademischen Offenheit profitiert nicht nur das Mangelfach Kunst, sondern auch die Anthroposophie
Das Reeperbahnfestival soll in Bewegung versetzen. Drei Tage lang sind in 19 Clubs rund um den Kiez insgesamt fast 140 Bands zu entdecken. Dazu gibt es Ausstellungen, Kino, Rundgänge, Fußball und die erste Kiez-Konferenz
Heute Abend beginnen die 22. Jüdischen Kulturtage in Berlin. Von den neun Synagogen in der Stadt veranstalten sechs die "Lange Nacht der Synagogen". Geboten werden Ausstellungen und viel Musik.
Zum sechsten Mal findet ab morgen auf dem Uni-Campus das dreitägige „Festival der Kulturen“ statt. Auf den „Karneval der Kulturen“ muss dieses Jahr allerdings aus finanziellen Gründen verzichtet werden