Design Auch in der DDR sorgten Schallplattenhüllen mit gewissen Einschränkungen für etwas Farbe im Alltag. Was da so möglich war an Gestaltung, ist im Museum der Dinge in einer DDR-Gebrauchsgrafik-Schau zu sehen
Jubiläum Vor 100 Jahren gründete sich in Zürich das dadaistische „Cabaret Voltaire“. Ihren Höhepunkt erreichte die Bewegung 1920 mit der „Internationalen Dada-Messe“ in Berlin. Das Publikum war vor allem eins: empört!
Das Nordseebad Dangast fährt Verluste ein. Kurdirektor Johann Taddigs soll den Kurbetrieb umkrempeln und das Dorf gleich mit. Einige Einwohner wollen klagen.
Sounds Daniela Seitz und Anja Weigl veranstalten seit vier Jahren die Creamcake-Partys. Gestern eröffneten sie nun ihr erstes Musik- und Kunstfestival „3hd“. Ein Gespräch über ihr popkulturelles Forschungsprojekt
AUSSTELLUNG Er war einer der einflussreichsten Denker der Kommunikation und Medien des 20. Jahrhunderts. Die Akademie der Künste widmet dem Philosophen Vilém Flusser einen künstlerischen Parcours
FESTIVAL Unter dem Titel „Balagan!!!“ erweitert das „Nordwind“-Festival seine kulturgeografische Perspektive: Neben Produktionen aus den nordischen Ländern wird erstmals bewusst ein Russland-Schwerpunkt gesetzt
Liebe Als der 1. SC Göttingen 05 pleite ging und aus dem Vereinsregister gestrichen wurde, machten die Fans einfach weiter mit dem Fan-Sein. Jetzt haben sie für ihr Engagement den Julius-Hirsch-Preis bekommen
Lebensmittel Die Ausstellung „Culinarium“ sensibilisiert Erwachsene und Kinder mit einem Parcours durchdie Kulturgeschichte der Ernährung für die Zusammenhänge von Produktion, Konsum und Nachhaltigkeit
Bilder Die Agentur Ostkreuz lädt anlässlich ihres 25-jährigen Gründungsjubiläums zu einem Podium und einer Party in die Volksbühne – Porträt einer der vielleicht renommiertesten Fotoagenturen Deutschland
CROSSOVER Das Langzeitprojekt „100 Jahre Gegenwart“ im Haus der Kulturen der Welt macht zum Auftakt ein breites interdisziplinäres Themenspektrum auf: Kriege um Öl, Migration und Flucht, Wohnraum und Big Data