Die ehemalige Rinderauktionshalle in Prenzlauer Berg sucht eine neue Funktion. Eine Ausstellung zeigt, was andere Städte mit ihren alten Markthallen anstellen. In Berlin sind noch vier von ehemals vierzehn solcher Hallen erhalten
Der Crashtest-Fotograf und die lange Fahrt auf der ideologischen Überholspur: Kienzle & Gmeiner zeigt Christopher Williams Ausstellung „Couleur Européenne Couleur Soviétique Couleur Chinoise“
Grüne fordern, Stiftungsmittel offiziell im Kulturhaushalt zu verbuchen. Senator Stölzl willmit Opern-Millionen offenbar den vom Land geplünderten Naumann-Fonds wieder auffüllen
Keine Chance für Minnie Mouse: Die Galerie HO in Kaulsdorf-Nord zeigt Frauencomics. Wichtiger als die lineare Erzählung sind verdichtete Stimmungsbilder, die Geschichten wachsen in die Tiefe, Text ist minimal
■ Die Welt ist, wie sie ist. Doch in der Gesellschaft für aktuelle Kunst (GAK) in der Weserburg flüstern sechs junge KünstlerInnen der Maastrichter Jan van Eyck Akademie, dass sie auch ein wenig anders sein könnte
Denken im Dekor: Der britische Künstler Liam Gillick liebt Referenzen an Literatur oder Philosophie und stattet seine Ausstellungen gerne als Plattform für Utopien aus. Jetzt sind seine Arbeiten in der Galerie Schipper und Krome zu sehen
Von Indien über Tansania nach England: Die Ausstellung „Crown Jewels“ im NGBK zeigt, wie kompliziert es wird, wenn sich persönliche Erfahrungen mit den Diskursen des Postkolonialismus überlagern ■ Von Harald Fricke