Studiengebühren sind dringend notwendig – der Gerechtigkeit wegen. Studiengebühren gehören dringend abgeschafft – der Gerechtigkeit wegen. Ein Pro und Contra.
Eine Doktorandin behauptet, ihr Doktorvater habe sie vergewaltigt. Doch die Staatsanwaltschaft findet keine Beweise. Jetzt kehrt der Professor an die Uni zurück.
Bildungsministerin Annette Schavan erklärt vor der Islamkonferenz, warum sie mehr muslimische Religionslehrerinnen an deutschen Schulen will – diese im Unterricht aber kein Kopftuch tragen dürfen.
Nach wie vor rekrutieren sich Studierende mehrheitlich aus dem Akademikermilieu. Das kommt nicht überraschend - die wesentlichen Reformen hat es ja auch noch nicht gegeben.
Begabung fördern, Intelligenz schulen, Persönlichkeit entwickeln – das 20 Jahre alte Konzept der BIP-Schulen greift genau das auf, was ostdeutsche Mittelschichtseltern heute an Regelschulen vermissen. Es war eben nicht alles schlecht am DDR-Bildungssystem
Ursula Rogg unterrichtete vier Jahre lang an einem Gymnasium im sozialen Brennpunkt Berlin Neukölln. In ihrem "Frontbericht aus dem Klassenzimmer" schildert sie ihre Erfahrungen.
Die Bedeutung der Selbstmedikation wächst: Mit rezeptfreien Mitteln aus der Apotheke kann man sich den aufwändigen, teuren Gang zur Arztpraxis schenken. Geht das gut?
Für Dajana Vasic und ihre drei Geschwister ist ein Wunsch in Erfüllung gegangen: Sie haben eine Aufenthaltserlaubnis bekommen. Zumindest bis sie die Schule oder ihre Ausbildung beendet haben, dürfen sie in Deutschland bleiben. Dafür kämpfte die Familie lange – und zuletzt auch mit Unterstützung von Innensenator Ehrhart Körting
Jens Lehmann ist zweifacher Olympiasieger sowie sechsfacher Weltmeister im Bahnradfahren. Für die Nationalmannschaft war er zuletzt dennoch gesperrt. Heute will er sich für Olympia empfehlen