Der Untersuchungsausschuss zum Flughafen geht weit zurück in der Zeit und entdeckt, dass schon damals so einiges im Argen liegt. Und dass man schon in den 90ern auf eine Eröffnung im Jahr 2015 hoffte.
KONSUMKULTUR Das Warenhaus hat vor über 100 Jahren zu einer Demokratisierung des Einkaufens beigetragen. Das neue Büchlein „Kaufrausch Berlin“ erzählt die Geschichte der zentralen städtischen Konsumorte
■ Nach seiner Hochzeit erfüllte sich Nagib Mahfus einen Traum: Er zog in ein Boot,um auf dem Nil zu wohnen – obwohl er den Fluß fürchtet und er nicht einmal schwimmen kann. Daß seine Vorfahren den Nil als Gott verehrten, wundert ihn nicht: „Wir alle wissen, daß es uns ohne ihn nicht geben würde“, sagt der Nobelpreisträger für Literatur ehrfurchtsvoll. Und auch seine Romane tragen die Bewegung des Nils in sich. Eindrücke von dem Fluß, der wie kein anderer auf der Welt Sinnbild einer Jahrtausende alten ultur ist.
Zweimal trifft der Moskauer Ufologe Gennadij Nikolajewitsch Romantschikow auf dieselbe fliegende Untertasse: 1976, mitten in der Stagnationsperiode unter Breschnew, und im August 1991, kurz nachdem er Jelzins „Weißes Haus“ gegen die Panzer der Putschisten verteidigt hat. Die seltsamen Insassen machen ihm klar, warum Ufos und Außerirdische nur in der Menschen Einbildung existieren. Eine polit-psychologische Science-Fiction-Geschichte ■ VON ALEXANDER KATSOURA