Das Bismarck-Denkmal im Alten Elbpark auf St. Pauli ist frisch saniert worden – doch was soll jetzt mit ihm geschehen in einer Zeit, in der anderswo Kolonialstatuen gestürzt werden?
Ob selbstgezimmert oder als schwimmendes Fertighaus – mit ihren Quadratmetermieten ab fünf Euro im Jahr haben „Floating Homes“ als Wohnform Zukunft. Worauf in Hamburg und Berlin immer mehr Menschen umsteigen, das könnte auch ein Modell für die Überseestadt sein
Die Düne in Helgoland ist ein Paradies für Seehunde und Robben. So possierlich, wie sie aussehen, sind die Tiere jedoch nicht. Ein Strandspaziergang mit dem amtlich bestellten Seehundjäger der Insel
Marx wollte die Kategorien der Natur durch die der Gesellschaft ersetzen. Heute verläuft die Bewegung in umgekehrte Richtung: Die Auseinandersetzung über politische und soziale Systeme ist der Debatte um Ökologie, Religion, Nationalismus sowie um individuelle und kulturelle Identität gewichen. Ist dies tatsächlich der Beweis für den Beginn der „post-sozialen“ Ära? Auch weiterhin ist es notwendig, Machtinteressen und Mechanismen zu benennen, die das natürliche Gleichgewicht bedrohen. ■ VON ALAIN TOURANE