Thilo Cablitz weiß, dass es auch bei der Polizei Rassismus gibt. Aber das sei keinesfalls die Regel, sagt der Chef der Pressestelle der Polizei Berlin.
Regelmäßig versteigert die Bahn leer stehende Immobilien. Neben Hallen, oder Schuppen sind auch immer mal wieder echte Perlen wie alte Bahnhöfe dabei – allerdings sanierungsbedürftig und nichts für lärmempfindliche Menschen
Auf seinem neuen Album verzichtet der Schlagzeuger Chris Imler auf nichts außer Schlagzeug. Mit der taz spricht er über Gastritis, Regenschirme und Musik.
Lehrkräfte glauben, dass sich das frühe Spiel mit König, Dame und Bauern positiv auswirkt auf die Konzentration und das logische und strategische Denken ihrer Schüler*innen –und sogar für ein besseres Miteinander in den Klassen sorgt
Oft steht die Kartoffel für deutsche Einfalt. Das ist aber eine Fehlwahrnehmung. Julius Ellenberg erklärt, warum für Kartoffeln dasselbe gilt wie für die Gesellschaft: je bunter, desto leckerer
Henning Kullak-Ublick, Sprecher des Bundes der Freien Waldorfschulen, will den schrittweisen Wiedereinstieg in den Unterricht, auch wenn er einräumt, dass kleinere Kinder Hygieneregeln schlecht einhalten können
Unser Umgang mit Tieren spiegelt das Verhältnis von Kultur und Natur: Manchmal machen Kunst, Bühne und Literatur es als leidvoll erfahrbar. Nicht minder häufig aber schreiben sie es rücksichtslos als Affentheater fort