In den Ahrensfelder Bergen kann man ordentlich rodeln und Snowboard fahren. Sogar Skilangläufer können ein Stück Abfahrt wagen. Ansonsten nehmen sie eine Amateurloipe um den Berg.
2009 kamen extrem viele minderjährige Flüchtlinge nach Schleswig-Holstein. Hilfsorganisationen monieren Unterbringung in Sammelunterkünften und fordern Clearingstelle. Positive Signale von CDU und FDP.
SIMULACRUM Silvio Berlusconis Erfolg liegt darin begründet, dass er den eigenen Körper konkret und über religiöse Symbole thematisiert, meint Giuliana Parotto in ihrem Buch über den italienischen Premier
DEMOKRATIE UND GLOBALISIERUNG Fundiertes Wissen statt moralischer Kritik liefert „Vom Imperialismus zum Empire“. Ein gutes Begleitbuch zur Praxis der Globalisierungskritik
STEUERNDER STAAT Der Wirtschaftsweise Peter Bofinger erklärt in seinem Buch „Ist der Markt noch zu retten?“, warum Ludwig Erhards alte Maxime die richtige Antwort auf die Weltwirtschaftskrise ist
ROM Wie Filomena Guaglione kommen viele Frauen aus dem Süden in die italienische Hauptstadt. Sie suchen eine Ausbildung, einen Job und vor allem ein Leben ohne provinzielle Moral. Lieber Single in Rom als Tante in Kalabrien
Zur besseren Kinderbetreuung sollen 1.800 neue Stellen geschaffen werden. Doch die Fachkräfte sind rar. Senat will auch Personal ohne Fachausbildung arbeiten lassen.
RBB-STREIK 30 Kameraleute traten am Freitag in den Warnstreik. Der Protest gegen schlechte Bezahlung soll Auftakt zu einer Welle von Ausständen werden. Der Fernsehsender setzt freie Teams ein – und alte Bilder
An diesem Samstag feiern vermeintliche Tierfreunde den 70. Geburtstag des Berliner Zwingers, in dem die beiden Stadtbären Maxi und Schnute in einer winzigen Betonlandschaft leben. Damit muss Schluss sein, fordern taz und viele Tierschützer.
In fünf Wochen wählt Schleswig-Holstein. Politisch ist das Land tief zerstritten. Wer kann, wer will noch mit wem? Die taz nord spielt ein paar mögliche Konstellationen durch - und bewertet ihre Wahrscheinlichkeit.