■ In der U-Bahn schaut man weg, im Theater kann man hinsehen: Das Berliner Obdachlosentheater RATTEN07 wird solidarisch gefeiert oder als Underdog-Erscheinung gefürchtet. Jetzt werden die RATTEN...
In der Schweiz liegt das Goetheanum, das Zentrum der Anthroposophie / Die Anthroposophen sind ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor / Skandal um Shoah-Leugner an Steiner-Schule ■ Aus Dornach Peter Haber
In Actionfilmen wird Frühgeschichte erzählt, von der Apotheose des ballistischen Mannes bis zur Welt der Maschinenengel, der Messien, der vollautomatischen Jesuiten und der Errichtung eines protestantischen Madonnenbildes ■ Von Peter Sloterdijk
Warum Reinigungsmittel in Deutschland reißenden Absatz finden, während Stasi-Akten im Reißwolf landen, und warum Arendt recht hatte mit der „schrecklichen Unschuld“ ■ Von Henryk M. Broder
Anläßlich der Ausstellung „Getting to kNOw you“ in Berlin: „Sexueller Aufruhr und Widerstand“ als US-Import. Was bringen die Gender-Fragen für die Kunst? ■ Von Ulf Erdmann Ziegler
In Leipzig entsteht erstmals ein integriertes Projekt von Werkstätten, Kultureinrichtungen und Wohnmöglichkeiten für psychisch Kranke/ In der DDR war ambulante Hilfe weitgehend unbekannt/ Scheitert der neue „Verein zur Wiedereingliederung psychisch geschädigter Menschen“ an Geldnot? ■ Von Simone Stosch
■ Die gegenwärtigen Probleme der Sowjetunion machen es den Frauen noch schwerer / Der Kollaps ist voraussehbar / Glasnost kommt weitgehend den Männern zugute - so ging im Volkskongreß die Zahl der Frauen sogar zurück / Die Gesellschaft wird gewalttätiger