Umweltminister Trittin will Landwirte zu mehr Umweltschutz zwingen. Morgen bringt er das neue Naturschutzgesetz ins Kabinett. Der Clou: Landwirtschaftsministerium stimmt Verschärfung zu. Umweltschützer zufrieden, Bauern laufen Sturm
Ein einheitliches Öko-Siegel soll ab Herbst Bio-Lebensmittel eindeutig kennzeichnen und den Siegel-Wirrwarr beenden. Einzug der Naturprodukte in Kühlregale der Supermärkte gefordert
Mit einem großen Agrarkongress will Vorsitzende Angela Merkel ihre Partei gegen die grüne Verbraucherministerin in Stellung bringen. Statt einer Agrarwende gehe es nur um die Fortentwicklung der alten christlich-sozialen Landwirtschaftspolitik
Obwohl die Verbraucherministerin erst 100 Tage im Amt ist, regiert bei den Umweltverbänden schon der Frust: Sie vernachlässige ihre natürlichen Freunde
Der Staat wird dieses Jahr vermutlich sieben Milliarden Mark weniger Steuern einnehmen als geplant. Eichel sieht dennoch keinen Grund für eine Haushaltssperre
Verbraucherschutzministerin für früheres Verbot der konventionellen Hühner-Legebatterien. Im taz-Interview kündigt sie die Einführung zweier Ökosiegel für Lebensmittel bis zum Sommer an
Heute setzt der Bundeskanzler offiziell den nationalen Nachhaltigkeitsrat ein. Nachdem Rot-Grün die Besetzung des Gremiums zwei Jahre lang vertrödelt hat, sind die verdrängten Themen plötzlich wieder da: Agrarwende, Ökosteuer und Klimaschutz