Obwohl die Verbraucherministerin erst 100 Tage im Amt ist, regiert bei den Umweltverbänden schon der Frust: Sie vernachlässige ihre natürlichen Freunde
Heute setzt der Bundeskanzler offiziell den nationalen Nachhaltigkeitsrat ein. Nachdem Rot-Grün die Besetzung des Gremiums zwei Jahre lang vertrödelt hat, sind die verdrängten Themen plötzlich wieder da: Agrarwende, Ökosteuer und Klimaschutz
Kritik der Umweltverbände an der Novelle des Naturschutzgesetzes wird milder. Künast und Trittin versprechen Nachbesserungen. Morgen beginnt die Anhörung der Verbände. Nabu und BUND wollen Ausweitung des Klagerechts
EU-Kommission für Wettbewerb droht Deutschland mit Gerichtsverfahren: Empfehlung für regionale Produkte durch Umweltbundesamt verstößt gegen freien Wettbewerb. Regierung zittert auch um Agrarwende, die auf Regionalisierung setzt