taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 498
In Papieren, die der taz vorliegen, nennt Brüssel Details für Lager in und außerhalb der EU. Staaten, die freiwillig aufnehmen, sollen Geld erhalten.
30.7.2018
US-Justizminister Jeff Sessions beendet eine Rechtsprechung aus der Obama-Ära. Vor allem Frauen aus Zentralamerika trifft das Urteil.
13.6.2018
Mehrere EU-Länder dürften die neue Regierung bei ihrem Kurs gegen Einwanderung unterstützen, sagt Andrew Geddes. Was für Pläne wären denkbar?
6.6.2018
Der toxische Heimatwahn der CSU ist leider nicht nur ein Problem der Bayern. Das ganze Land muss sich jetzt mit Wertekundequatsch befassen.
12.5.2018
Die Regierung gibt die Zwangsverschickung von Afrikanern vorerst auf. Aber die Einwanderungsdebatte spaltet weiterhin die Bevölkerung.
25.4.2018
Washington plant, etwa 8.600 straffällig gewordene Vietnamesen aus dem Land zu werfen. Die Regierung in Hanoi ist darüber nicht erfreut.
24.4.2018
Die Bundesregierung erachtet Afghanistan als „ausreichend stabil“ für Abschiebungen. Doch ein französisches Gericht und das UNHCR sehen das anders.
23.4.2018
Beim Commonwealth-Gipfel wurde die Fassade gewahrt. Doch die Empörung über den britischen Umgang mit karibischen Einwanderern war groß.
22.4.2018
Premier Netanjahu wollte mithilfe des UNHCR afrikanische Einwanderer in andere Länder umsiedeln. Nun hat er es sich doch anders überlegt.
3.4.2018
Was werden die künftigen Generationen wohl über unsere heutige Flüchtlingspolitik sagen? Ein Blick nach Calais – aus der Zukunft.
22.3.2018
Holt die Rechte bei der Wahl eine Mehrheit, werden Migranten abgestraft, fürchtet EU-Abgeordnete Cécile Kyenge. Sie steht unter Polizeischutz.
27.2.2018
Das Gesetzespaket hat was für jeden Geschmack. Unter dem Vorwand beschleunigter Verfahren wird der Zugang zum Flüchtlingsstatus erschwert.
21.2.2018
Die Ausländerpolizei ermittelt gegen den Aktivisten Ravi Ragbir – sie will ihn abschieben. Eine Richterin nannte die Verhaftung „unnötig grausam“.
31.1.2018
Gegen die Spanierin Helena Maleno wird in Marokko ermittelt – die Aktivistin half Flüchtlingen in Seenot. Nun steht sie erneut vor Gericht.
Ein EU-Abkommen soll die Überprüfung von Flüchtlingen in Europa durch äthiopische Beamte ermöglichen. Das ist sehr umstritten.
16.1.2018
Flüchtlinge in Griechenland haben bis Dienstag mit einem Hungerstreik protestiert – gegen die Verzögerung des Familiennachzugs.
15.11.2017