Zum Global Strike Day erschien am letzten Freitag die taz als Klimazeitung. 44 Aktivist*innen haben die Zeitung verfasst. Die Reaktionen der Leser*innen fielen sehr unterschiedlich aus
Die elektronische Patientenakte sorgt für heftige Diskussionen. Zweifel an der Sicherheitvon sensiblen Gesundheitsdaten gegen Alltagshilfe und Zeitersparnis? Ein Stimmungsbild
Die EU nimmt das Elend der Geflüchteten aus dem abgebrannten Lager Moria billigendin Kauf. Nähert sich Europa mit der gnadenlosen Lagerpolitik faschistischen Methoden?
Pionierprojekt: Die taz wird als erstes deutsches Medienhaus „klimagerechte Sprache“ auf die publizistische Agenda setzen. Verharmlosung, Verzerrung – passé! Gar nicht einfach!
taz-Leser*innen reagieren sehr unterschiedlich auf die Demonstration am Wochenende. Der Tenor ist: Nicht alle, die dort demonstrieren, sind Spinner und Rechte