Freizeitwerte in der großen Stadt (Teil 2): Michael Schumacher hat das Gokartfahren populär gemacht und ist schuld an seinem schlechten Ruf. Zu Unrecht. Ein Nachmittag auf Speed
SPD und PDS treffen Sparbeschlüsse: Weniger Polizisten, höhere Kita-Gebühren für Reiche, Flierls „Studienkontenmodell“ und weniger Kleidergeld für heranwachsende Sozialhilfeempfängerinnen
Urlaub auf dem Bauernhof kommt bei Kindern (und Eltern) gut an. Die Auswahl an Unterkünften und Serviceangeboten ist entsprechend groß – die an Info-Material glücklicherweise auch
Die Flaschen heben sich, die Flaschen senken sich, und einer tritt aus der Reihe: In der Kammerbar des Deutschen Theaters hat Bettina Bruinier David Foster Wallace‘ Buch „Kurze Interviews mit fiesen Männern“ inszeniert
Polizei befreit zwei Geiseln aus einem BVG-Bus. Ein vorbestrafter 46-Jähriger hatte den Bus nach einem Bankraub entführt. Die Geiselnahme weckt Erinnerungen an das Gladbeck-Drama 1988. Diesmal wird aber nur der Täter verletzt
Frei von trügerischem Glanz: Heute singt Pit Przygodda von Go Plus im Bastard im Prater von Birken und vom Rauschen der Straße. Es geht um Aufbruch und Öffnung, die Überwindung von Stillstand, den Wunsch nach Nähe
Vom 13. bis 15. März präsentieren sich die Bremer Weiterbildungsträger im Foyer des „World Trade Center“. Rahmenprogramm mit Musik, Theater und Vorträgen
Die Deutschen sparen wieder mehr. Doch der Umgang mit Geld ist ein kaum verstandener Aspekt menschlichen Handelns, resümiert man beim Institut für Altersvorsorge. Bei der geförderten staatlichen Rente ließen sich Mittel womöglich sparen
... zum Schöfeln, Schaatsen, Schlittschuhlaufen. Ob zur Wiener Walzermusik, unter Profi-Sportlern oder in der Wüste – fast überall auf der Welt gibt es Eislaufplätze. Man muss sie nur suchen