Senioren haben einen Berliner Freizeittreff besetzt. Das sollte Vorbild sein, finden die ehemaligen Politikerinnen Barbara John und Heidi Knake-Werner: „Alte lassen sich nicht alles gefallen“.
Teil 5: Der Erzieher(ÜBER)LEBEN IN BERLIN (5) Frank L. ist Erzieher in einer Kita. Er liebt seine Arbeit und seinen Arbeitsplatz – abgesehen vom Lärm. Wegen eines Burn-outs muss er allerdings kürzertreten. Die Folge: Er verdient zu wenig zum Überleben. Und um die Zuschüsse nicht zu verlieren, muss der 46-Jährige tricksen. Seine Selbsteinschätzung: ziemlich entspannt
Rupert Murdoch verlässt den Aufsichtsrat und macht so den Weg frei für eine Umstrukturierung des Konzerns. Der Verkauf der Boulevardblätter wird erwartet.
„München 1970 – Als der Terror zu uns kam“ widmet sich der Rolle der radikalen Linken im Nahostkonflikt. Die Jugend-Idole des Regisseurs werden schonungslos demontiert.
RISKANTES NETZ Pornografie, Magersucht, Hass: Nur 8 Prozent der Kinder melden Verstöße. Jugendliche sind nicht ausreichend kompetent für soziale Medien
Eltern protestieren: Die Zuschüsse für das Schulessen ihrer Kinder seien zu gering, dafür gebe es kein vernünftiges Essen. Die Schulverwaltung gibt den Bezirken die Schuld.
FLUGHAFEN Die Lufthansa-Tochter Germanwings streicht Flüge ab Schönefeld. Der Mutterkonzern will sein Angebot trotzdem allein im überlasteten Tegel abwickeln
Erinnern für die Zukunft: Gestern wurden wieder "Stolpersteine" in Bremen verlegt, der 536. für den Musiklehrer und Kommunisten Hermann Böse (1870-1943).