Nach dem unglücklichen 3:4 gegen den 1. FC Köln versucht der Hamburger SV verzweifelt zum Neuaufbau zu stehen. Und will über den Trainer nicht diskutieren.
Hohe Mieten, teures Leben, Abstiegsängste - Israels Mittelschicht geht zu Hunderttausenden auf die Straße. Das komplexe Bildungssystem trägt Mitschuld.
ENERGIE-GESETZE Den Atomausstieg findet Berlin grundsätzlich gut – an weiteren Gesetzen, die morgen im Bundesrat anstehen, gibt es Kritik. Die Befürchtung: Mehr Sanierung führt zu steigenden Mieten
Menschen mit einer Rechenschwäche fällt es schwer, Mengen und Zahlen größenmäßig voneinander zu unterscheiden. Hilfe für Betroffene sollte möglichst früh kommen.
Am Freitag kürt der Mainzer Sender seinen neuen Intendanten. Weder ein juristischer Eilantrag noch ein inoffizieller Gegenkandidat konnte Thomas Bellut stoppen.
Seit 2010 vertont der WDR die Stieg-Larsson-Romane. Am Donnerstag starten mit "Vergebung" die letzten drei Folgen der neunteiligen Hörspielreihe. (23 Uhr, Eins Live).
Einen ganz besonderen Fund machten Forscher in über drei Kilometern Tiefe im südafrikanischen Untergrund. Sie entdeckten wider Erwarten bisher unbekannte Lebewesen.
Präsident Yoweri Museveni versucht, einheimische wie ausländische Medien einzuschüchtern. Den massiven Übergriffen letzte Woche folgten jetzt weitere Drohungen.
Gegen die geballte Übermacht aus China hat selbst ein Timo Boll keine Chance. Dennoch gewinnt der 30-Jährige eine Bronzemedaille und wetzt damit eine Scharte aus.
Drei Gemeinden streiten sich um 24 Schulkinder. Die Regierung möchte die Kleinstschulen schließen, die Schüler in den nächsten Ort schicken. Doch die Bürgermeister kämpfen.